- Details
- Kategorie: Schulorganisation
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2641
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
07:15 - 12:00 Uhr und
12:30 - 15:00 Uhr
Freitag:
07:15 - 13:15 Uhr durchgehend
Sie erreichen uns unter:
Tel: 0271 / 23667-0
Fax: 0271 / 23667-166
E-Mail:
Wir bitten Sie höflich alle Angelegenheiten möglichst
telefonisch oder per E-Mail zu regeln.
Ansprechpartnerinnen im Schulsekretariat:
Frau Giesler
• Leitung des Schulsekretariats
• Sekretariat der Schulleitung
Tel: 0271 / 23667-111
E-Mail:
Frau Schwarz
• Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (FOS)
• Höhere Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen (HBG)
• Einjährige Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (B1E/B2E)
• Einjährige Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales (B1G/B2G)
• Duale Berufsausbildung (Berufsschule)
Tel: 0271 / 23667-114
Frau Türk
• Fachschulen des Sozialwesens, Fachrichtungen Sozialpädagogik (FSP, PIA) und Heilerziehungspflege (FHP)
• Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales:
- Erzieher/in, allgemeine Hochschulreife (FSA)
- Freizeitsportleiter/in, allgemeine Hochschulreife (FFA)
- Gesundheit, allgemeine Hochschulreife (FGA)
• Duale Berufsausbildung (Berufsschule)
Tel: 0271 / 23667-212
Mail:
Frau Reimann
• Zweijährige Berufsfachschule Kinderpfleger/in (BFK) und Sozialassistent/in (SOZ)
• Internationale Förderklasse (IFK) und Ausbildungsvorbereitung (AV)
• Fit Für Mehr (FFM)
• Duale Berufsausbildung (Berufsschule)
Tel.: 0271 / 23667 - 150
E-Mail:
Frau Bänfer
• Hauswirtschafterin
Tel. 0271 / 23667-135
E-Mail:
- Details
- Kategorie: Schulorganisation
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3287
Das Berufskolleg AHS wird geleitet von Schulleiter OStD Uwe Gelkermann und der ständigen Vertreterin StD'in Susanne Liedtke-Zöller.
Erreichbar sind wir wie folgt:
Tel.: 0271 236670
E-Mail: schulleitung [at] berufskolleg-ahs.nrw.schule bzw. schulleitung.vertretung [at] berufskolleg-ahs.nrw.schule
- Details
- Kategorie: Schulorganisation
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2212
Steuergruppe Schulentwicklung
Neue gesellschaftliche Anforderungen an Schulentwicklung und Qualitätsverbesserung führen zu einer gestiegenen Verantwortung der einzelnen Schule. Die Aufgaben und Projekte werden immer komplexer. Projektmanagement-Methoden können den Schulen helfen, mit diesen komplexen Aufgaben besser und effektiver fertig zu werden. Steuergruppen können Teilaufgaben dieser neuen Anforderungen übernehmen.
Dabei ist die Steuergruppe kein neues Entscheidungs- oder Machtgremium. Die von Steuergruppe begleiteten Projekte werden mit dem Kollegium abgestimmt. Die Steuergruppe koordiniert alle Maßnahmen, die zum Erreichen der Ziele notwendig sind, die die Gesamtkonferenz gesetzt hat. Sie erstellt einen zeitlich abgestimmten Projektplan, der die Umsetzung der festgelegten Ziele sichert. Außerdem gewährleistet sie Transparenz und klare Kommunikationswege.
Mitglieder unserer Steuergruppe sind:
Mitglieder sind:
Barbara Giesen
Susanne Liedtke-Zöller
Laila Reinert
Hannes Klein
Sebastian Metz
Oliver Pulm
Aufgaben der Steuergruppe
- Übernahme der Prozessverantwortung für die mit dem Kollegium vereinbarten Projekte zur Schul- bzw. Qualitätsentwicklung
- Regelmäßige Information aller Beteiligten
- Sicherung und Dokumentation der Prozesse
- Prioritätensetzung der Entwicklungsschwerpunkte in Abstimmung mit der Konferenz der Bildungsganfsvorsitzenden
- Formulierung von konkreten Zielen und Umsetzungsplänen bei hoher Transparenz für das Kollegium
- Einbeziehung des Kollegiums in den Prozess
- Schulinterne Koordinierung der Arbeits- und Projektgruppen
- Organisation des Erfahrungsaustauschs innerhalb und zwischen einzelnen Arbeits- und Projektgruppen
- Begleitung von schulinternen Evaluationsmaßnahmen
- Vorbereitung und Durchführung von Feedback-Konferenzen mit dem ganzen Kollegium
- Unterstützung und Koordinierung von Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung
- Prozessdokumentation, Datenaufbereitung und Rechenschaftslegung
- Koordinierung des Qualifizierungsbedarfs und Mitarbeit an einem Fortbildungskonzept